DJ Guides

Praxisnahe Leitfäden, wie du als DJ eine Hochzeit musikalisch sicher, stimmungsvoll und professionell führst.

1) Vorbereitung & Briefing

  • Kläre Zielbild, Altersmix, No‑Gos und Lieblingsgenres. Nutze ein strukturiertes Formular für Musikwunschfragebogen.
  • Erfrage Timings (Dinner, Reden, Torte, Eröffnungstanz), Dresscode, Lärmschutzlimits, Curfew.
  • Stimme dich proaktiv mit Location, Trauzeugen und Dienstleistern ab (Technik, Übergaben, Moderation).

2) Reading the Room

  • Beobachte Energie, Dichte auf der Tanzfläche, Altersstruktur – passe Tempo und Stil live an.
  • Spiele bekannte Hook‑Momente frühzeitig an, um Einstiegshürden zu senken.
  • Baue Mini‑Sets (3–5 Songs) pro Genre/Ära und wechsle smart über Brückentracks.

3) Set‑Architektur & Energie

  • Beginne nach dem Eröffnungstanz mit All‑Time‑Classics, dann dynamisch zu aktuellen Hits.
  • Wechsle Energie in Wellen: Peak → kurze Verschnaufpause → nächster Peak.
  • Hebe gemeinsame Mitsing‑Momente auf: 80s/90s, Disco/Funk, Deutschpop, Party‑Klassiker.

4) Key‑Momente sauber inszenieren

  • Eröffnungstanz: klare Anmoderation, Licht dimmen, Foto/Videoteam ready, nahtloser Übergang zum Opener.
  • Tortenanschnitt/Showact bündeln – danach sofort wieder Tanzfläche öffnen.
  • Letzter Song gemeinsam mit dem Paar bestimmen – starker, emotionaler Abschluss.

5) Wünsche & No‑Gos managen

  • Sammle Wünsche digital vorab (Musikwunschfragebogen) und live am Abend – prüfe Timing & Stimmung.
  • Bei No‑Gos höflich erklären, dass du den Gesamtflow schützt – Alternativen anbieten.
  • Wünsche nach Zielgruppe clustern (Brautpaar, Eltern, Freunde) und ausgewogen einbauen.

6) Sound, Licht & Technik

  • Soundcheck mit realistischen Pegeln – Redenmikro testen, Feedbackzonen checken.
  • Ambiente‑Licht dimmbar, Tanzflächen‑Licht dynamisch – weniger weißes Dauerlicht.
  • Backup planen: Zuspieler, Kabel, USB‑Sticks, Notstrom. Mehr zu meinem Setup: Equipment.

7) Moderation & Zusammenarbeit

  • Moderation nur so viel wie nötig – klar, positiv, auf den Punkt.
  • Mit Trauzeugen, Service und Foto/Videoteam Funkdisziplin halten – kurze Wege, klare Zeichen.
  • Vor jedem Programmpunkt eine kurze 30‑Sekunden‑Abstimmung – wirkt Wunder.

8) Notfallpläne & Profi‑Mindset

  • Plan B für Strom, Regen, Technik, Curfew. Ruhe ausstrahlen – du bist die Konstante.
  • Check‑In beim Paar zu Schlüsselmomenten (Start Party, letzter Song) – Ownership zeigen.
  • Nach der Party: Feedback erfragen, Referenzen pflegen, Demos/Mitschnitte kuratieren.